Am 05. November 2016 konnten wir Herrn Hubert Hüppe, MdB und Dr. Markus Piotrowski als Referenten zu einem Seminar über Bioethik gewinnen.
Herr Hüppe referierte zur roten Bioethik, die sich mit Sachverhalten bezüglich Menschen und Tieren beschäftigt und erläuterte aktuelle Aufgaben und Problemstellungen, u. a. in den Bereichen der künstlichen Befruchtung, pränatalen Diagnose, Organtransplantation, Sterbehilfe und sehr aktueller Forschungsgebiete wie der Stammzellforschung. Herr Hüppe legte auch ein Augenmerk auf den Zwiespalt, der sich bei den Diskussionen in diesem Themenbereich unausweichlich bildet-auf der einen Seite Artikel 1 unseres Grundgesetzes („Die Würde des Menschen ist unantastbar.“), auf der anderen Seite die gesetzlich verankerte Freiheit der Wissenschaft. Er verdeutlichte, dass es kein generelles richtig oder falsch gibt, sondern es vielmehr ein sehr persönliches Abwägen der teils sehr komplexen Zusammenhänge ist und ausführlicher Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Sachverhalt bedarf.
Herr Dr. Piotrowski erläuterte die grüne Bioethik, die sich mit Sachverhalten bezüglich Pflanzen auseinandersetzt. Hierzu beschrieb er die Entwicklung von den Anfängen der grünen Biotechnologie bis zu den heutzutage möglichen genmodifizierten Pflanzen. Dr. Piotrowski betonte stets den Unterschied zwischen lediglich biotechnologisch veränderten und tatsächlich genmodifizierten Pflanzen. Er ging weiterhin auf die in der Öffentlichkeit teils unkorrekte Verwendung dieser Unterscheidung ein, sowie ebenfalls falsch verwendeter Fachtermini. Abschließend gab er einen kurzen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland, sowie europa- und weltweit.
Im Laufe der Veranstaltung ergaben sich für die Anwesenden immer wieder interessante Fragen und Diskussionen und zeigten somit das große Interesse an einem komplexen Thema.
Bioethische Fragen und Problemstellungen, sowie deren mögliche Antworten und Lösungen, sind sehr persönliche Angelegenheiten. Nichtsdestotrotz und gerade deshalb gehen sie jeden Einzelnen von uns etwas an. Um eine vernünftige, gesellschaftspolitische Diskussion führen zu können, ist eine informative Auseinandersetzung mit diesem Thema essentiell. Unser Seminar über Bioethik sollte hierzu erste Einblicke und Anregungen liefern.