Junge Union Dortmund gratuliert der CDU in Schleswig-Holstein! Rückblick nach Kiel – Ausblick auf Düsseldorf
Die JU Dortmund gratuliert der schleswig-holsteinischen CDU zu ihrem Wahlsieg bei der Landtagswahl am Sonntag. Mit 30,8% der Stimmen haben die Bürgerinnen und Bürger die CDU zur stärksten Kraft im Kieler Landtag gewählt. „Damit haben die Menschen in Schleswig-Holstein der CDU das Vertrauen ausgesprochen, nun die künftige Landesregierung zu bilden“, sagt der Dortmunder JU-Vorsitzende Christian Hallmann. Allen Prognosen zufolge scheint allerdings ein Bündnis aus SPD, Grünen und dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW) am Wahrscheinlichsten. Möglich wären auch eine Große Koalition sowie Bündnisse aus CDU, FDP und Grünen oder SPD, Grünen und FDP.
Besonders erfreulich sei auch das Scheitern der Linken an der 5%-Hürde, so Hallmann weiter. „Die Linke hat den Einzug in das Kieler Landesparlament deutlich verpasst. Das ist ein wichtiges Signal für die Demokratie. Es bleibt zu hoffen, dass die Linken in Düsseldorf am kommenden Sonntag ein ähnliches Schicksal ereilt.“
Hoffen wird auch die NRW-FDP und zwar auf den Wiedereinzug in den Düsseldorfer Landtag. Hatte die FDP zu Beginn des Jahres noch gegen stetig fallende Umfragewerte zu kämpfen, ist jetzt Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Nicht zuletzt dank des NRW-Spitzenkandidaten Christian Lindner, scheint der Wiedereinzug der Liberalen in das NRW-Parlament wahrscheinlich.
Wenig überrascht zeigt sich die JU Dortmund von dem Einzug der Piraten in den schleswig-holsteinischen Landtag. „Der Wind in den Segeln der Piraten ist im Wesentlichen auf Neugier, Sympathie für die politischen Neueinsteiger und Protest gegen die etablierten Parteien zurückzuführen“, so JU-Chef Christian Hallmann. Dass die Piraten am kommenden Sonntag auch das Düsseldorfer Parlament „entern“ werden, hält er für sicher. „Dann wird es interessant sein, zu beobachten, wie die NRW-Piraten diese neue Aufgabe bewältigen und wie sie sich zu landespolitischen Themen des Alltags positionieren.“
In der laufenden Woche wird die JU Dortmund noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um besonders die unentschlossenen Wähler für das Programm und die Kandidaten der CDU zu gewinnen. JU-Landtagskandidat Patrick Bartsch: „In den letzten Tagen vor der Wahl ist es unsere gemeinsame Aufgabe, den Menschen noch einmal deutlich zu machen, wie wichtig eine solide und verlässliche Regierung für uns in NRW ist. Wir wollen nicht noch eine wacklige Regierung unter Rot-Grün und daher heißt es jetzt: Beide Stimmen für die CDU!“